Vorlesung: Vom Mineral zum Material
-- Angewandte Silicatchemie --
Unterlagen zur Vorlesung (Links, Vorlagen, Präsentationen usw.)
In dieser einstündigen Vorlesung (mittwochs, 9 Uhr, SR 44/45, Beginn: 20.04.2016)
werden silicatische Minerale vorgestellt, die aufgrund ihrer verschiedenen
physikalischen und chemischen Eigenschaften in der Anwendung (= als Materialien) wichtig sind.
Die Spanne reicht dabei von amorphen Gläsern und Aerogelen
über piezoelektrische Materialien (Quarz), Katalysatoren (Zeolithe) bis hin zu 'Massen'materialien
wie Keramik (Mullit, Cordierit etc.) und den Baustoff Beton.
In seltenere Fällen sind Silicate auch als Rohstoffe von Bedeutung (z.B. 'Zirkon', Thortveitit).
Viel Spass ............ Caroline Röhr
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung und Übersicht
- Gläser
- Quarz
- Zeolithe
- Keramik
- Asbest
- Zement
- Silicate als Rohstoffe: Beispiel Zirkon
- Literatur (allgemein)
- Vorlagen
- 1. Einleitung
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 2. Gläser: Von Obsidian bis zum Gorillaglas
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 3. Quarz: Vom Sand zur Uhr
- Themen
- Quarz und seine natürlichen (Farb)varietäten, Zwillinge
- Polymorphie von SiO2
- Piezoelektrizität (Prinzipien, Kristallographie, Tensordarstellung)
- Hydrothermale Herstellung von Quarzen, 'Cut'
- Herstellung der Bauelemente, Verwendung
- Materialien
- Vorlagen
- Literatur, Links, Skripte usw.
- M. Okrusch, S. Matthes: Mineralogie, Springer, 2014 (Kap. 11.1.)
- G. Steffen: Farbe und Lumineszenz von Mineralien, Enke/Thieme 2000.
- Kleber/Bautsch/Bohm: Einführung in die Kristallographie, S. 268 ff.
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 4. Zeolithe: Vom Limberg bis zu Waschmitteln und Katalysatoren
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 5. Silicat-Keramik, Porzellan (HT- und Isolations-Materialien)
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 6. Asbeste und Ersatzstoffe
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 7. Mörtel ('Baustoffe': Zement, Beton etc.)
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
- 8. Silicate als Rohstoffe (Zirkon, Thortveitit, Spodumen, Beryll)
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
Literatur
- Okrusch: Mineralogie
- A. R. West: Solid State Chemistry and Its Applications, Kap. 13 - 19, Wiley 1984.
- W. Göpel, Chr. Ziegler: Einführung in die Materialwissenschaften, Teubner 1996.
- D. R. Askeland: Materialwissenschaften, Teil IV, Spektrum 1994.
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦
Vorlagen als gepackte PDF-Dateien
⇦ zur Inhaltsübersicht ⇦