| Termin | Betreuer | Dozent | Thema | |
| 24.10. | Vahrenk. | Pelzl, Daniela | Moderne Metallocen-Chemie | |
| Kurz, Harald | Schwefelsäure: Herstellung, Anwendung, Ökobilanz | |||
| 31.10. | Thiele | Backes, Maresa | Fortschritte einer Nanochemie | |
| 7.11. | Vahrenk. | Maurer, Christian | Brennstoffzellen und ihre Chemie | |
| Beule, Tobias | Hartstoffgewinnung durch Gasphasen-Abscheidung | |||
| 14.11. | Thiele | Wagner, Andrea | Die Kernchemie von Bequerel bis Gorleben | |
| 21.11. | Janiak | Brod, Jutta | Vom Exotischen zur Alltagschemie: Aktuelle Chemie der Edelgase | |
| 5.12. | Vahrenk. | Müller, Sibille | Chemische und biologische Stickstoff-Fixierung | |
| Schwarz, Hendrik | Der Weg der N-O-Verbindungen in der Atmosphäre und Grundwasser | |||
| 12.12. | Janiak | Schaller, Thomas | Was weiss man über den Elektronentransfer bei Komplexverbindungen | |
| 19.12. | Thiele | Beha, Kathrin | Das Lieblingselement der Alchemisten: Chemie des Quecksilbers | |
| 9.1. | Thiele | Wurth, Gaby | Von Ringen und Käfigen. Die Chemie der N-S und P-N-Verbindungen | |
| Nagel, Frank | Dalton kontra Bertholett. Wo Nichtstöchiometrie die Regel ist | |||
| 16.1. | Thiele | Schneider, Christine | Die Chemie als Hilfswissenschaft der Kunst und Archäologie | |
| 23.1. | Plenio | Zipfel, Angela | Homogene Katalyse mit metallorganischen Verbindungen | |
| Weiß, Diana | Selbstorganisation und Komplexchemie | |||
| 30.1. | Plenio | Saam, Nicole | Chemie der Atmosphäre | |
| Hirth, Regina | NMR-Spektroskopie in der anorganischen Chemie | |||
| 6.2. | Röhr | Rusch, Isabell | Wie die Elemente zu ihren Namen kamen. Entdeckungsgeschichten der Elemente | |
| Rank, Markus | Wie die Elemente zu ihrer Ordnung kamen. Entdeckungsgeschichte des Periodensystems | |||
| 13.2. | Röhr | Ott, Jeanette | Borane - Regeln für eine komplizierte Chemie |